Int. Wiener Herbstmarathon des LCC Wien

Es war schon eine lange Saison für mich aber es war noch genug Motivation da, im Herbst bei entsprechender Form nochmals einen schnellen Marathon in Angriff zu nehmen.

Ich hatte konsequent trainiert, die Form passte, bin ich doch grad vor 3 Wochen Österr. Meister im 10km Straßenlauf in meiner Altersklasse M50 geworden. Und das mit überragender persönl. Bestzeit.

Den LCC Herbstmarathon habe ich bewusst aus 2 Gründen gewählt: Es ist der letzte Marathon in Ö im heurigen Jahr (damit konnte ich mich maximal darauf vorbereiten) und die Strecke ist absolut flach und Bestzeiten- tauglich.
Die Bedingungen waren mit ca. 8°plus und nur leichtem Wind nahezu perfekt, einzig dass meine Finger sehr klamm und gefühllos wurden hatte ich nicht am Plan. Dadurch verlor ich doch etwas Zeit weil ich an den Labstellen meine Gels und Salztabletten nicht aus den Taschen und Verpackungen raus bekam.

In Summe hatte ich mir aber mein Rennen fast perfekt. Meine „Marscheinteilung“ war gut gewählt, es waren gerade mal knapp 30s die ich in der 2. Hälfte langsamer gelaufen bin.
Ich habe mit der Zeit von 2:47:52 und mit einer pace von unter 3:59 (15,1km/h) auch die Schallmauer von 4min/ km durchbrochen. Ein ehrgeiziges Ziel, dass ich schon lange verfolgt hatte.
Dass ich mit dieser Zeit mit Platz 3 Gesamt auch aufs Stockerl durfte ist nochmals das Sahnehäubchen obendrauf. Gibt es bei einem internationalen Marathon ja nur eine Ehrung der 3 Gesamtschnellsten männlich und weiblich!
Jetzt ist aber mal Regeneration angesagt und die Ziele für 2016 werden erst nach einer ca. 3- wöchigen Pause definiert. Ich habe Spaß am Laufen, ich genieße dabei die volle Unterstützung meiner lieben Frau Wilma und sehe auch noch Luft nach oben.

Ergebnisliste

Das Wichtigste ist aber für mich:
Gsund bleiben- der Rest ergibt sich!

LG,
Euer Stefan

Läuferlebenslauf:

Persönliche Daten
Stefan Marouschek
Geb Datum 18.12.1964 (St. Pölten)
Wohnhaft St. Pölten- Harland
Verheiratet, 2 erwachsene Kinder Julia & Markus die mit mir die Laufbegeisterung teilen.

Infos rund ums Laufen
Fastenzeit 2010 begleitend zum Abnehmen mit dem Laufen begonnen, noch im selben Jahr Teilnahme am Wachaumarathon.
Das war ein positives Schlüsselerlebnis für mich, seither trainiere ich konsequent um meine Persönliche Bestzeit noch zu verbessern.
• Herbst 2013 (München): Das erste mal unter 3 Stunden gelaufen (2:56) seither auch ständig meine P.B. verbessert
• Frühjahr 2014 in Salzburg Landesmeister im Marathon in der AK M50, Zeit 2:52, Teamlandesmeister mit Sohn Markus und Michael Simmer
• Wachau Sept. 2014: Sohn Markus und ich gewinnen die 2er Staffel souverän, nachdem wir im Herbst 2013 mit nur 2s Rückstand Platz 2 belegt hatten!
• Frankfurt Herbst 2014, Marathon in 2:51
• Linz- Marathon Frühjahr 2015: Platz 3. der Landesmeisterschaft AK M50, Zeit 2:49, Teamlandesmeister mit Sohn Markus und Thomas Punz
• Wings for Life World Run St. P. Mai 2015: Gelaufene Distanz 49,28km, Platz 20 Gesamt in Ö, Platz 4 AK M50 Weltweit (!)
• Ötscher Bergmarathon Juni 2015: 50km & 1850 Höhenmeter. Zeit 4:52, Platz 5 AK M50 in der Österr. Meisterschaft
• Wachau Sept. 2014: Erneut Vizelandesmeister (nach 2014) im Halbmarathon AK M50, Platz 3 AK M50 in der Wachauwertung.
• 10km Österr. Meisterschaften (und NÖLM) Straßenlauf Amstetten: PLATZ 1 AK M50 in 36min09s.
• 18.10.2015, Int. Wiener Herbstmarathon des LCC Wien:
Neue P.B. in 2:47:52s, Platz 3 Gesamt!

Anmerkung: Mein Laufverein LCU Pyhra kann keine Lizenzen für Meisterschaften ausstellen, da unser Verein nicht beim Österr. Leichtathletikverband gemeldet ist.
Meisterschaftsläufe laufe ich daher für meinen Lizenzverein UNION St. Pölten.